Zugegeben, ich habe noch nie über eine Uhr von Moritz Grossmann berichtet. Vor ein paar Wochen erhielt ich jedoch eine E-Mail, die meine Aufmerksamkeit erregte. Die neue Benu 37 Arabic Vintage mag einfach aussehen, aber es gibt viel zu entdecken.
Der Name Moritz Grossmann ist geschichtsträchtig. 1854 gründete Grossmann ein Atelier in Glashütte und begann, einige der großartigsten Uhren der Welt herzustellen. Vor seinem Tod im Jahr 1885 gründete er die Deutsche Uhrmacherschule, die bis 1992 unter verschiedenen Namen weiterlebte. Dann, im Jahr 2008, gründete Christine Hutter die Marke als Moritz Grossmann Uhren GmbH neu, und die erste Uhr, die Benu, debütierte 2010. Die heutige 37 Arabic Vintage stammt aus dieser Linie read more.
Weitere Hintergrundinformationen zu Moritz Grossmann
Ich habe mich ein wenig über Moritz Grossmann und die Manufaktur informiert. Die Marke ist stolz auf ihre vertikale Eigenproduktion. Soweit ich das beurteilen kann, werden die Uhrwerke intern hergestellt, verziert und zusammengebaut. Sogar die Zeiger werden in der Werkstatt der Marke hergestellt. Die Produktion wird auf etwa 200 Uhren pro Jahr geschätzt. Ja, das sind besondere und teure Stücke.
Die Benu 37 Arabic Vintage
Was mir bei der Benu 37 Arabic Vintage auffiel, waren die Breguet-Ziffern. Ich bin ein Fan dieses Stils, und als ich „Moritz Grossmann“ auf dem Zifferblatt sah, nahm ich an, dass es sich nicht um eine typische Felduhr handelte. Diese Annahme war eine unglaubliche Untertreibung. Die Uhr hat, wie der Name schon sagt, einen Durchmesser von 37 mm. Sie ist außerdem 46 mm lang und wird an einem braunen Kudu-Lederarmband mit Dornschließe geliefert. Soweit klingt das ziemlich einfach.
Was für ein Zifferblatt!
Optisch hebt sich das Zifferblatt der 37 Arabic Vintage von anderen Benu-Uhren ab. Wie viele Komponenten aus Glashütte besteht es aus Neusilber. In dieser Ausführung ist es unbehandelt und hat ein raues, mattschwarzes Finish. Die arabischen Ziffern, der Markenname, die Minutenspur und das Mittelloch sind jedoch alle erhaben. Diese sind nicht aufgesetzt. Die Schwarzgravur ist ein thermischer Prozess, der die Farbe und die matte Oberfläche erzeugt. Sogar der Markenname ist fachmännisch eingraviert und verwendet dieselbe Schriftart wie 1875.
Sehen Sie sich die gleichmäßige diagonale Bürstenzeichnung auf der Oberfläche der Ziffern an. Die Detailarbeit ist erhaben! Neben einem Laurent Ferrier zählen die Zeiger eines Moritz Grossmann zu meinen Favoriten. Sie sind schlank mit einem anmutigen dickeren Abschnitt vor den Spitzen. Handwerker stellen diese Stahlzeiger im eigenen Haus her. Sie befolgen viele anspruchsvolle Schritte und verwenden Holzräder, um Fasen zu erzeugen. Schließlich werden die Zeiger geglüht.
Ein gebürstetes 37-mm-Stahlgehäuse
Die Benu 37 Arabic Vintage hat ein fein gebürstetes Edelstahlgehäuse. Es schafft eine Balance zwischen einem eleganten und, wenn ich das sagen darf, militärischen Flair. Die großzügig bemessenen Ösen sind nach unten gebogen, um das Handgelenk zu umschließen. Eine gebürstete und abgerundete Lünette verleiht der Uhr ein etwas weicheres Aussehen, während ein flaches Saphirglas mit Antireflexbeschichtung eine klare Sicht auf das Zifferblatt bietet. Die geriffelte Krone verjüngt sich zu einer gewölbten, nicht signierten Oberseite. Sie ist ausreichend groß zum Aufziehen, aber nicht überdimensioniert.
Ein wunderschönes Uhrwerk
Die Benu 37 Arabic Vintage ist nur 9,2 mm dick, und ein Grund dafür ist das schöne, 4 mm dicke Handaufzugskaliber 102.1. Dieses hauseigene Uhrwerk ist aus Neusilber gefertigt. Es verfügt über eine klassische Glashütter Zweidrittelplatine mit von Hand ausgeführter Oberflächenbearbeitung und einen gravierten Unruhkloben. Beachten Sie die Verwendung von Goldchatons für einige der 22 Steine. Außerdem hat das Uhrwerk eine Frequenz von 21.600 Halbschwingungen pro Stunde und eine Gangreserve von 48 Stunden. Uhrmacher haben das Uhrwerk nach dem Zusammenbau der 188 Komponenten auf fünf Positionen eingestellt. Moritz Grossmann hat eine neue asymmetrische Hemmung entwickelt, die das Impulsverhalten deutlich verbessert. Weitere Informationen zum Uhrwerk finden Sie hier.
Abschließende Gedanken
Die Moritz Grossmann Benu 37 Arabic Vintage kostet 39.700 €. Das macht sie zu einem teuren Angebot. Sie liegt jedoch im gleichen Bereich wie andere Haute Horlogerie-Marken, darunter Laurent Ferrier. Diese Uhr hat ein geradliniges Design, aber wie bei vielen dieser exklusiven Stücke steckt der Teufel im Detail. Das Zifferblatt ist mit seiner einteiligen Konstruktion und den Oberflächendetails fantastisch. Außerdem gefällt mir die Gehäusegröße. Und dann ist da noch das Uhrwerk. Manche beklagen das Fehlen von Brücken bei einer Glashütter Uhr, aber die Marke hat ein ansprechendes Maß an manueller Endbearbeitung hinzugefügt. Was halten Sie von dieser Uhr und möchten Sie, dass wir über weitere Stücke von Moritz Grossmann berichten?
Uhrenspezifikationen
MARKE
Moritz Grossmann
MODELL
Benu 37 Arabic Vintage
REFERENZ
MG-003626
ZIFFERBLATT
Unbehandeltes Neusilber mit mattschwarzem Finish und erhabenen arabischen Ziffern mit diagonal gebürstetem Finish
GEHÄUSEMATERIAL
Edelstahl mit gebürstetem Finish
GEHÄUSEABMESSUNGEN
37 mm (Durchmesser) × 46 mm (Bandanstoß zu Bandanstoß) × 9,2 mm (Dicke)
GLAS
Saphirglas mit Antireflexbeschichtung auf einer Seite
GEHÄUSERÜCKSEITE
Edelstahl mit getöntem Saphirglas, mit vier Schrauben befestigt
UHRWERK
Moritz Grossman 102.1: Handaufzug, Frequenz 21.600 A/h, 48 Stunden Gangreserve, in fünf Positionen reguliert, 188 Teile, Rahmenteile aus unbehandeltem Neusilber, handgravierter Unruhkloben und -platte
ARMBAND
Braunes Kuduleder mit Dornschließe aus Edelstahl
FUNKTIONEN
Nur Zeit (Stunden, Minuten, kleine Sekunde)
PREIS
39.700 €
GARANTIE
Zwei Jahre